Präventionsmedizin

Präventionsmedizin

wird aktualisiert...

Als Begründer der orthomolekularen Medizin gilt der amerikanische Professor und Nobelpreisträger Linus Pauling, der bereits in 1970er Jahren mit seinen Thesen über den präventiven Einsatz von hochdosiertem Vitamin C bei Virusinfektionen und Krebserkrankungen für Aufsehen sorgte.

Was bedeutet Orthomolekulare Medizin?

Pauling definierte sein Therapiekonzept wie folgt: "Orthomolekulare Medizin ist die Erhaltung guter Gesundheit und die Behandlung von Krankheiten durch Veränderung der Konzentration von Substanzen, die normalerweise im Körper vorhanden und für die Gesundheit erforderlich sind".
Der Begriff "orthomolekular" bedeutet soviel wie "die richtigen Moleküle" ("orthos" gr.= gut, richtig; "molecula" lat.= Baustein von Substanzen), im übertragenen Sinn "die richtigen Nährstoffe".

Das Therapieprinzip der Orthomolekularen Medizin beruht auf der Erkenntnis, dass die komplexen Stoffwechselvorgänge im Körper nur dann störungsfrei ablaufen, wenn alle essentiellen Mikronährstoffe in ausreichender Menge zur Verfügung stehen. Mikronährstoffe wie z. B. Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente und essentielle Fettsäuren kann der menschliche Organismus gar nicht oder nicht in ausreichender Menge selbst herstellen. Deshalb müssen sie regelmäßig über die Nahrung zugeführt werden. In der heutigen Zeit aber sinkt die Nährstoffqualität vieler Lebensmittel durch unnatürlichen Anbau, lange Transportwege, Konservierung, unsachgemäße Lagerung und Zubereitung. Zudem ernähren sich viele Menschen falsch. Sie essen zu viel, zu fett, zu salzig und zu süß. Häufig entstehen daraus latente Mikronährstoffdefizite, die dann nach Jahren zu einer ernsthaften Gesundheitsstörung führen.

So spielt die Ernährung und Nährstoffversorgung bei der Entstehung von urologischen Erkrankungen wie Nierensteinbildung, Prostataentzündung, Prostatakrebs, Harnwegsinfekte oder den Fertilitätsstörungen eine wichtige Rolle. Immer mehr Ärzte nutzen daher das orthomolekulare Therapiekonzept als Begleitung zur Schulmedizin. In den USA gilt die orthomolekulare Medizin schon seit 1987 als offiziell anerkanntes Therapieverfahren und wird begleitend zur Schulmedizin eingesetzt.

Orthomolekulare Dysbalancen können bei folgenden Erkrankungen mit Ursache sein oder daraus entstehen:

Schwache Blase / Harninkontinenz
Harnwegsinfekte / Cystitis
Chronisch rezidivierende Harnwegsinfekte
Reizblase
Chronische Prostatitis
Neigung zu Entzündungen
Nierenkolik
Nieren- und Harnleitersteine
Unfruchtbarkeit
Erektionsstörungen / erektile Dysfunktion
Bettnässen
Beckenbodenschwäche
Zu unseren Leistungen zählt die ausführliche ganzheitliche orthomolekulare/homöopathische Anamnese. Wir beurteilen die Versorgung mit Vitaminen, Vitalstoffen und Mineralien mittels orthomolekularer Diagnostik (Labordiagnostik). Dazu ist eine Blutentnahme notwendig.

Je nach Fragestellung und Krankheitsbild ist eine weiterführende Diagnostik mit Stoffwechseltestuntersuchungen notwendig.

Nach der Auswertung der Ergebnisse erhalten Sie eine individuelle Therapieempfehlung. Notwendige Therapien, wie z.B. Infusionen, Ozonbehandlung, Magnetfeldtherapie können direkt bei uns umgesetzt werden.

Auf Wunsch können Sie sich individuell beraten und therapieren lassen. Wir bestimmen Ihre Ausgangssituation und führen dazu eine Messung Ihrer Körperzusammensetzung durch und veranlassen eine genaue Analyse Ihrer Nährstoffversorgung. Anhand der Ergebnisse bekommen Sie ein auf sie abgestimmtes Therapieschema und gehen so gut vorbereitet in die Operation.

Kosten: 
 - Beratung: GOÄ Ziffer 3, = 20,11€
 - BIA: GOÄ Ziffer 76, = 15,00€
 - Blutentnahme: GOÄ Ziffer 250, = 4,20€
 - Labor: 15,00€ (kl BB, Albumin, Eisen, Ferritin, Magnesium, Kalzium , Q 10, Zink, Vit. D, B 12, Selen, Vitamin C, alles im Vollblut. Kostenabrechnung über das Labor Kirkam)Sprechen Sie uns an! Wir beraten Sie gerne!

Unter Anti-Aging versteht man im weitesten Sinn alle Maßnahmen, die ein vorzeitiges Altern mit Abbau der körperlichen und geistigen Fähigkeiten verhindern sollen. Die medizinischen Kenntnisse auf diesem Gebiet haben sich in kurzer Zeit vervielfacht.
Die Bedeutung von Anti-Aging Medizin wird zunehmen da wir in den Industrienationen mit einer immer älter werdenden Bevölkerung rechnen können. Es ist daher - gerade für uns Mediziner - eine interessante Aufgabe „noch gesunde“ Patienten auf diesem Gebiet zu beraten um sie vor den typischen „Alterserkrankungen“ (Herz-Kreislauf Erkrankungen, Osteoporose, chronische Gelenkerkrankungen, Abbau der geistigen Fähigkeiten und Vitalität und anderen) zu schützen.

Die Anti-Aging Medizin beruht heute auf drei wesentlichen Elementen:

  • Ernährung (Nährstofftherapie)
  • Sport
  • Hormonsubstitution

Durch enge Kooperation mit Formmed und Medifit, sowie durch unsere Mitgliedschaften in der DGEM (Deutsche Gesellschaft für Ernährungsmedizin, in der GSAAM (German Society of Anti Aging Medicin) und Anti Aging Akademie können wir unser medizinisches Wissen auf dem aktuellen Stand halten und Sie auf dem Gebiet der Anti Aging Medizin umfassend betreuen.

Gerne nehmen wir uns Zeit für Sie und erstellen Ihnen einen individuellen Plan für eine bessere Gesundheit in der Zukunft.

Vor einer gezielten Ernährungsberatung, aber auch bei bestimmten Erkrankungen wie z.B. altersbedingte Hormonmangelzustände des Mannes, ist die Kenntnis der Körperzusammensetzung sehr hilfreich. Für eine solche Messung eignet sich besonders das sogenannte Bio-Impedanz-Analyse-Verfahren (BIA).

Mit der BIA werden unterschiedliche elektrische Widerstände des Körpers gemessen und dann mit Hilfe weiterer Angaben (Körpergewicht, Geschlecht, Alter) die Körperzusammensetzung berechnet. Nach Auswertung mit einem Computerprogramm können genaue Angaben zu den Muskel-, Fett- und Wasseranteilen Ihres Körpers gemacht werden. Gleichzeitig werden Ihnen auch alters- und geschlechtsabhängige medizinische Normwerte angegeben, mit denen wir dann gemeinsam mit Ihnen Ziele zur Veränderung Ihrer Körperzusammensetzung definieren können.

wir nutzen nur notwendige Cookies

Um Ihre Privatspäre bestmöglich zu schützen, nutzen wir ausschließlich essentielle Cookies, die für den Betrieb der Webseite notwendig sind. Für diese Cookies ist gemäß §25, Absatz 2, Nummer 2 TTDSG keine Einwilligung des Nutzers notwendig.

Tracking- oder andere Cookies werden von uns nicht verwendet.